Qi Gong in Praxis und Theorie
Qi Gong Ausbildungsinhalte und -konzept
Ausbildungsinhalte
In der Ausbildung zum:r Qi Gong Übungsleiter:in und Kursleiter:in erhalten Sie die Fähigkeit, QiGong für die eigene Gesundheit und Entwicklung einzusetzen und an Ihre Mitmenschen weiterzugeben, zur Förderung der Gesundheit und zur Prävention. Es gibt verschiedene Lizenzen. Welchen Weg Sie wählen, hängt ganz von Ihrern persönlichen Zielen ab.
QiGong ist Teil der TCM (Traditionellen Chinesischen Medizin) und wird seit über 3000 Jahren zur Erhaltung der Gesundheit von Körper und Geist angewendet.
Inhalt der praktischen Ausbildung sind Gesundheits-Qi Gong, Shaolin Qi Gong, Taiji Qi Gong und Stilles Qi Gong. In der Ausbildung lernen Sie mehrere verschiedene Qi Gong Formen sowie einzelne bewegte und stille Übungen kennen.
Fachpraxis
Ausbildungsjahr 1
Gesundheits-Qi Gong Die 8 edlen Brokatübungen
18 Formen der Harmonie Taiji Qi Gong
Shaolin Knochenmark Qi Gong
Übungsleiter:in: zusätzlich bis zu 4 Formen nach Wahl aus dem aktuellen Kursprogramm
Ausbildungsjahr 2
Shaolin BaGua Qi Gong
Gesundheits-Qi Gong Ma Wang Dui
Ausbildungsjahr 3
Klassisches Medizinisches QiGong
Supervision und Vertiefung bereits erlernter Formen
Lehrpraxis:
Didaktik & Pädagogik
Lehrproben, Partner- und Gruppenübungen
Traditionelle Chinesische Medizin TCM
Die Grundlagen der Traditionellen Chinesischen Medizin sind wesentlicher Teil der Ausbildung und bilden die Basis für das Verständnis von Qi Gong:
Grundlagen des Qi Gong
Kenntnisse der Traditionellen Chinesischen Medizin
Meridianlehre
Physiologie und Pathologie der TCM
Konzepte von Gesundheit und Krankheit
Fachspezifische, naturwissenschaftlich-medizinische und fachübergreifende Kompetenzen
Didaktik & Pädagogik
Psychologie
Anatomie und Physiologie
Sportanatomie und Sportphysiologie
Verschiedene Seminare an der Qilin Akademie

