QiGong in Praxis und Theorie
QiGong Ausbildungsinhalte
QiGong für die Gesundheit
In der Ausbildung zum QiGong Kursleiter erhalten Sie die Fähigkeit, QiGong für die eigene Gesundheit und Entwicklung einzusetzen und an Ihre Mitmenschen weiterzugeben, zur Förderung der Gesundheit und zur Prävention.
QiGong ist Teil der TCM (Traditionellen Chinesischen Medizin) und wird seit über 3000 Jahren zur Erhaltung der Gesundheit von Körper und Geist angewendet.
Diese sanfte chinesische Bewegungslehre ist ein Weg der Lebenspflege und verhilft bei regelmäßigem Üben zu innerer Ruhe und Gelassenheit. Durch Bewegung, Atmung und Bewusstseinsführung werden Körperenergien aktiviert und das körperliche und geistige Wohlbefinden gefördert. Stoffwechsel, Blutzirkulation und Immunsystem verbessern sich. Konzentrations- und Leistungsfähigkeit, Vitalität und Beweglichkeit werden gesteigert.
Inhalt der praktischen Ausbildung sind Gesundheits-QiGong, Shaolin QiGong, Medizinisches QiGong, ergänzt durch Taiji QiGong und Stilles QiGong. Sie lernen sechs verschiedene QiGong Formen kennen sowie einzelne bewegte und stille Übungen.
Die sechs QiGong Formen der Ausbildung:
Ausbildungsjahr 1 und 2:
- Gesundheits-QiGong Die 8 edlen Brokatübungen
- 18 Formen der Harmonie Taiji QiGong
- Shaolin Knochenmark QiGong
- Shaolin BaGua QiGong
- Gesundheits-QiGong Ma Wang Dui
Ausbildungsjahr 3:
- Klassisches Medizinisches QiGong
Lehrpraxis:
Didaktik & Pädagogik
Lehrproben, Partner- und Gruppenübungen
Traditionelle Chinesische Medizin TCM
Die Grundlagen der Traditionellen Chinesischen Medizin sind wesentlicher Teil der Ausbildung und bilden die Basis für das Verständnis von QiGong:
Grundlagen des QiGong
Kenntnisse der Traditionellen Chinesischen Medizin inkl. Meridianlehre
Physiologie und Pathologie der TCM
Konzepte von Gesundheit und Krankheit
Fachspezifische, naturwissenschaftlich-medizinische und fachübergreifende Kompetenzen
Didaktik & Pädagogik
Psychologie
Anatomie und Physiologie
Sportanatomie und Sportphysiologie
Haben Sie noch Fragen zur Ausbildung? Dann vereinbaren Sie doch Ihr persönliches Beratungsgespräch: