QiGong Formen
Taiji QiGong – daoistisches QiGong
Taiji QiGong beinhaltet die Prinzipien von Taiji und QiGong. Die Gesundheitsübungen des Taiji Chuan und des QiGong sind sich sehr ähnlich, wobei Taiji Techniken der Selbstverteidigung in den Fokus rückt, während bei QiGong Aspekte der Meditation wesentliche Bestandteile sind. QiGong wird im Stehen,Taiji im Gehen geübt. Taiji QiGong verbindet die Prinzipien des QiGong und der Taiji -Übungsmethoden.
Ich unterrichte die „15 Formen Taiji QiGong“ von Prof. Jiao Guorui und „Die 18 Formen der Harmonie Taiji QiGong – Shibashi“.
15 Ausdrucksformen Taiji QiGong
Prof. Jiao Guorui war Arzt für Traditionelle Medizin und QiGong Meister. Er hat die „15 Ausdrucksformen des Taiji-QiGong“ aus den „13 Ausdrucksformen der Taiji-Pfahl-Übungen“ entwickelt, einem daoistischen Übungssystem aus der Tang-Dynastie (618 bis 907 n. Chr.). Dabei hat er Charakteristika von TCM, QiGong, Kampfkunst und Lebenspflege miteinander verbunden.
Prof. Guorui hat die 15 Formen viele Jahre erfolgreich bei seinen Patienten zur Behandlung von chronischen Erkrankungen und zur Gesundheitspflege angewandt.
Die Übungen sind symmetrisch ausgewogen und bringen Yin und Yang in Einklang. Fließende Bewegungen, kraftvolle Übungsabläufe und ein stabiler Kern sind kennzeichnend für diese Form. Körper und Meridiane werden gedehnt, Erkrankungen gelindert und geheilt.
18 Formen der Harmonie Taiji QiGong
Entspringen ebenfalls alten, daoistischen Bewegungen. Entwickelt wurde das System in den 1970er Jahren von Meister Lin Hou Sheng von der Hochschule für Chinesische Medizin in Shanghai. Die schönen, fließenden Übungen sprechen ganz gezielt die Organsysteme und Meridiane an. Sie tragen wirksam zur Erhaltung der Gesundheit, zur Vorbeugung gegen Krankheiten und zur Unterstützung von Heilungsprozessen bei.
Das Übungssystem ist sehr vielfältig und leicht zu erlernen und ist deshalb auch für Anfänger ein guter Einstieg. Es ist ideal gegen Stress und zur Vorbeugung von Burnout. Sehr gerne unterrichte ich diese Form in Unternehmen.
