Medizinisches Qi Gong – Übung gegen Schulter- und Nackenschmerzen

Medizinisches Qi Gong – Übung gegen Schulter- und Nackenschmerzen

Das Online Video enthält 50 Übungen. Es kann als Monatsabo für € 15 oder zu einem einmaligen Preis von € 75 gebucht werden: https://elopage.com/s/myochu/klassisches-medizinisches-qigong-lehrvideos/payment

Das Medizinische Qi Gong ist wie eine Hausapotheke. Einfache Übungen helfen, alltägliche Beschwerden zu lindern. Besonders für diejenigen, die lange und oft am Schreibtisch sitzen, bietet es viele Übungen, die Rückenschmerzen sowie Schulter- und Nackenschmerzen lindern, die Muskulatur dehnen und entspannen.

Übungsbeschreibung

Das Kinn greifen und die Schulter drehen – Übung gegen Nacken und Schulterschmerzen

Im Schneidersitz sitzen, den linken Arm mit der Handfläche nach oben seitlich anheben und gleichzeitig mit der rechten Hand das Kinn zwischen Daumen und Zeigefinger greifen. Den Kopf mit der Hand gut nach rechts zur Seite ziehen, Gleichzeitig den gestreckten Arm nach links ziehen. Dann beide Arme wieder absenken, Hände auf die Knie legen und wiederholen. Die gleiche Übung nach rechts, drei Mal.

Schwerpunkt: Dehnung des Nacken- Schulterbereiches und der Brustmuskulatur, sowie und der dort laufenden Meridiane. Den Punkt Du 14 am 7-ten Halswirbel öffnen.

Atmung: Im zur Seite drehen ausatmen, zur Mitte zurückkommend wieder einatmen.

Wirkung: Nackensteifigkeit, Ausgleich von linker und rechter Seite, Wind und aufsteigendes Qi absenken und Qi Stau am Punkt Du 14 lösen.

Windübungen im Sitzen

Diese Übung ist aus dem Teil Windübungen im Sitzen. Das sind Übungen zur Linderung und Vorbeugung von Beschwerden, verursacht durch Wind.

Nach der TCM kann Wind von außen in den Körper eindringen oder im Körper selbst entstehen. Durch krank machenden Wind können unterschiedliche Beschwerden entstehen. Daher ist es wichtig, Wind bereits im Entstehen abzuwehren und abzusenken, da sonst auch andere bösartige Einflüsse wie Feuchtigkeit, Trockenheit, Kälte und Hitze in den Körper eindringen können.

Wind ist der Holz-Phase zugeordnet.

Erkrankungen, die durch äußeren Wind verursacht werden:
Erkältung, Grippe, wandernde Schmerzen, Juckreiz, Nackensteifigkeit, Gelenkssteifigkeit, Gelenkserkrankungen und -entzündungen, Rheuma, ..

Erkrankungen, die durch inneren Wind verursacht werden:
Schwindel, Zittern, Krämpfe, Epilepsie, Sensibilitätsstörungen, Kopfschmerzen, emotionale Instabilität.

Hier gibt es noch mehr Qi Gong Übungen und Videos.

Gefällt dir dieser Beitrag? Dann freue ich mich, wenn du ihn teilst: