
Shaolin QiGong | Frühkurs
Shaolin Xi Gu Ji Sui Qi Gong – die chinesische Bezeichnung bedeutet eigentlich „das Knochenmark reinigen“. Es ist eine sehr alte Übung zur Stärkung der Knochen, dient der „Verjüngung“ und der Reinigung von Blut. Zur Energieanreicherung und Stärkung des Immunsystems.
- Zertifizierter Präventionskurs
Ein Teil der Kursgebühr wird von der Krankenkasse erstattet. - Freitag, 09.00 bis 10.00 Uhr
- Kursdatum: 11.01. bis 15.03.2019
- Kursgebühr: € 140,00 | 10 Termine à 60 Minuten
- Kursort: Oskar-Messter-Str. 33, 85737 Ismaning. Anfahrt.
Dieser Kurs ist für Einsteiger und Fortgeschrittene geeignet. Die Übungen sind einfach und können sofort in den Alltag integriert werden.
Kursbeschreibung
Shaolin Knochenmark QiGong /
Shaolin Xi Gu Ji Sui Qi Gong
Shaolin QiGong ist buddhistisches QiGong, das auf dem Chan-Buddhismus basiert und bereits seit 1500 Jahren praktiziert wird. Nach langen Meditationen haben die Mönche des Shaolin Tempels in Zentralchina ihren Körper mit diesen Übungen gestärkt. Das Shaolin QiGong wird seit Generationen von QiGong Meistern direkt weitergegeben.
Shaolin Xi Gu Ji Sui Qi Gong – die chinesische Bezeichnung bedeutet eigentlich „das Knochenmark reinigen“. Es ist eine sehr alte Übung zur Stärkung der Knochen, dient der „Verjüngung“ und der Reinigung von Blut. Mit dem Knochenmark reinigen soll das Qi bis tief in die Knochen eindringen, dieses mit Qi füllen und so die Knochen zu Energiekanälen machen. Im Knochenmark werden die weißen Blutkörperchen produziert, die bei der Abwehr von Krankheitserregern (wie z.B. Bakterien, Viren, Tumorzellen) eine große Rolle spielen.
Die Übungen des Knochenmark QiGong lassen das Qi von außen (Haut) bis in die tiefsten Schichten, die Knochen, eindringen. Das Qi aktiviert das Knochenmark als Energiespeicher und verbessert somit den Energiekreislauf. Alle Körperebenen, auch die geistigen, werden entgiftet. Das Knochenmark QiGong fördert ein befreites Sein, es unterstützt damit Ausdauer und Stärke.
Meister Shi Xinggui hat diese Übungen speziell für die moderne westliche Welt zusammengestellt, um den Anforderungen des (Berufs-) Alltags mit Ruhe und Gelassenheit begegnen zu können.
Kursinhalte:
- Shaolin Übungen zum Wecken des Qi
- Bewegungsübungen für Schulterbereich und Wirbelsäule
- Atemübungen zur Energieanreicherung
- Die 8 Übungen des Knochenmark QiGong
- Theoretische Grundlagen des QiGong
Wirkung:
Die Übungen lockern die Gelenke, im Speziellen Schultern und Hüften und machen die Wirbelsäule wieder durchlässig und geschmeidig. Sie reichern Energie an und führen schnell zu tiefer Entspannung.
Tipps zum Kurs:
Bitte bequeme Kleidung und dicke Socken oder leichte Trainingsschuhe mitbringen. Sie können sich vor Ort umziehen. Für Ihre Wertsachen stehen Schließfächer zur Verfügung.
Wir üben in kleinen Gruppen mit maximal 10 Teilnehmern.
Anmeldung:
Mit Klick auf „Anmelden“ können Sie sich direkt für diesen Kurs anmelden. Sie erhalten eine schriftliche Bestätigung und Rechnung. Bitte beachten Sie unsere AGBs.
Zertifikate

- Die Myochu UG ist Mitglied als Ausbildungsinstitut im Deutschen Dachverband für QiGong und Taijiquan e.V. (DDQT)
- Ich bin zertifizierte QiGong Ausbilderin der DGGQ e.V. (Deutsche Gesellschaft für Gesundheits-QiGong e.V.) und des DDQT e.V. mit DDQT Gütesiegel.
- Meine Kurse sind mit dem Prüfsiegel „Deutscher Standard Prävention“ (§ 20 Abs. 1 SGB V) zertifiziert. Bei regelmäßiger Kursteilnahme wird ein Teil der Kursgebühr von den gesetzlichen und den Betriebskrankenkassen erstattet.