Erfrischende Gurkensuppe
Gesunde Ernährung ist wichtig, um unsere Gesundheit zu erhalten und dem Körper Energie zu geben. Darum geht es in der Ernährungslehre der Traditionellen Chinesischen Medizin, nämlich unseren Körper mit Qi zu versorgen. Dahinter steht keine einseitige Diät, Verbote, o.ä., sondern es geht um eine ausgewogene Ernährung, die uns in Balance hält.
5 Elemente Küche
Die TCM ordnet Nahrungsmittel und Gewürze den 5 Elementen Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser zu. Kriterien dabei sind sind Thermik, Geschmack und Energetik.
Thermik besagt, ob ein Nahrungsmittel neutral, kühl, kalt, warm oder heiß ist. Beim Geschmack achtet man auf scharf, bitter, süß, sauer oder salzig. Die Energetik gibt Aufschluß darüber, wie das Lebensmittel sich im Organismus ausbreitet.
Um die Balance im Körper aufrecht zu erhalten, sollten in jeder Mahlzeit Lebensmittel aus allen 5 Elementen enthalten sein. Das klingt jetzt komplizierter als es ist. Grobe Orientierung ist bereits die Farbe des Nahrungsmittels. Bei einem bunten Teller ist die Chance sehr groß, dass alles enthalten ist.
Ganz wichtig bei der TCM Ernährung ist Regionalität und Saisonalität. Unser Körper braucht genau die Nahrungsmittel, die bei uns in der entsprechenden Jahreszeit wachsen. Also keine Erdbeeren oder Tomaten im Winter, usw. Wenn du darauf achtest, was du isst und wie sich dein Körper nach dem Essen anfühlt, bekommst du sehr schnell ein gutes Gefühl dafür, was dir gut tut.
Achtsamkeit lernen
Diese Achtsamkeit kann man lernen. Ich empfehle dir dazu meinen Achtsamkeitskurs, der am 19. Oktober 2023 beginnt. Die Teilnahme ist auch online möglich.
Literatur
Ernährung nach der TCM heißt gesunder Genuß. Wer es mal ausprobieren will, es gibt jede Menge Literatur und Kochbücher. Ein Klassiker ist zum Beispiel „Ernährung nach den 5 Elementen“ von Barbara Temelie.
Den ersten Schritt kannst du gleich mit der erfrischenden Gurkensuppe machen. Das Rezept, das ich dir vorstelle, ist aus der „5 Elemente Küche“ von Anna Ursula Ams, Foto von Ulrike Kirmse.
Erfrischende Gurkensuppe nach den 5 Elementen
Ich möchte euch eine erfrischende Gurkensuppe vorstellen, die perfekt für heiße Sommertage ist. Text und Rezept von Ursula Ams, „5 Elemente Küche“.
Zutaten für 4 Personen
Zubereitungszeit: 25 Minuten
Erde
3-4 große Landgurken , ca. 800 g
1 kleine Kartoffel
600 ml Gemüsebrühe
Metall
2 Msp. Cayennepfeffer, frisch gemahlener Pfeffer
Wasser
Salz
Holz
4 EL Joghurt, 1 Zitrone
Feuer
6 Stängel Basilikum
Erde
etwas Rohrzucker zum Abrunden
Metall
2 Stängel Minze
Zubereitung:
Die Gurken schälen, mit einem Löffel die Kerne entfernen und das Fruchtfleisch grob würfeln. Die Kartoffel schälen, waschen und in kleine Würfel schneiden. Die Gemüsebrühe in einen Topf geben und die Gurken- und Kartoffelwürfel darin ca. 10 Minuten weich köcheln. Mit dem Pürierstab oder im Mixer pürieren. Bei Bedarf noch etwas Gemüsebrühe zugeben. Mit Cayennepfeffer, frisch gemahlenem Pfeffer und Salz abschmecken, dann den Joghurt unterrühren. Die Zitrone auspressen und nach Geschmack 1-2 TL Saft zur Suppe geben.
Das Basilikum waschen, trocken schütteln, Blättchen abzupfen und in Streifen schneiden. Die Suppe in Schalen geben und mit der Minze bestreut servieren.
Tipp: Ergänzt werden kann die Suppe zum Beispiel mit Räucherlachsstreifen oder auch einem geräucherten Forellenfilet.
Gurke und Joghurt sind stark kühlende Nahrungsmittel. Gekocht wirkt die Gurke aber nicht zu auskühlend auf die Mitte. Beide haben eine befeuchtende Wirkung auf den Körper. Ideal im Sommer, da wir durch das Schwitzen viel Flüssigkeit verlieren. Eine herrrlich leichte Mittag- oder Abendsuppe, di am nächsten Tag auch kalt sehr lecker schmeckt.